Für Eltern & Ernährungsinteressierte

Deine Schritt-für-Schritt-Anleitung für einen entspannten Beikoststart

Ganz ohne Angst vor Fehlentscheidungen, widersprüchliche Tipps oder mühsame Recherche

  • Sicher starten: Erfahre, wann dein Baby bereit für Beikost ist und wie du die richtige Einführung gestaltest.
  • Praktische Empfehlungen: Welche Breie du wann gibst und wie du selbst gekochte und fertige Produkte richtig auswählst.
  • Alltagstaugliche Tipps: Vermeide typische Stolperfallen, erleichtere deinem Baby den Übergang und gestalte jede Mahlzeit entspannt.

49,00

Inkl. 19 % USt.

100 %
wissenschaftlich fundiert

45 min +
anschauliche Videos

24
seitiges informatives PDF

Was dich erwartet

Kompakter Überblick

Die Beikosteinführung ist ein wichtiger Schritt in der Entwicklung deines Babys – doch wann ist der richtige Zeitpunkt? Welche Lebensmittel eignen sich für den Anfang, und worauf solltest du achten? Erhalte alle Antworten, die du brauchst, um dein Baby sicher und entspannt von der Milch zur festen Nahrung zu begleiten.

Wissenschaftlich fundiert

Im Internet und auf Social Media kursieren viele widersprüchliche Tipps zur Beikost. Dieser Kurs bietet dir verlässliche, wissenschaftlich fundierte Empfehlungen – verständlich aufbereitet und direkt anwendbar. Du lernst, welche Beikostpläne wirklich sinnvoll sind, welche Nährstoffe in dieser Phase besonders wichtig sind und wie du dein Baby an neue Geschmäcker gewöhnst.

Individuelle Lösungen

Jedes Baby entwickelt sich unterschiedlich – manche sind früher bereit für Beikost, andere brauchen mehr Zeit. Ob Breifahrplan, Baby-led Weaning oder eine Kombination aus beidem – dieser Kurs zeigt dir verschiedene Ansätze und hilft dir dabei, den besten Weg für dein Baby zu finden.

Warum der Kurs das Richtige für dich ist

  • Du bekommst eine klare Anleitung für die Einführung der Beikost.
  • Du lernst, welche Lebensmittel für dein Baby geeignet sind und wie du eine ausgewogene Ernährung sicherstellst.
  • Du erfährst, wie du Beikost entspannt in den Alltag integrierst und dabei flexibel bleibst.
  • Du erhältst wertvolle Tipps, um dein Baby an verschiedene Geschmäcker zu gewöhnen und es langfristig ausgewogen zu ernähren.
  • Du sparst dir stundenlange Recherche und kannst dich auf gesicherte, wissenschaftlich fundierte Informationen verlassen.

Lerne direkt von der mehrfach ausgezeichneten Akademie

OTL – Online Trainer GmbH ist das Unternehmen hinter ernaehrungsakademie.de und Deutschlands erste TÜV-Süd-zertifizierte Online-Akademie. Unsere Vision? Menschen dabei unterstützen, ihre Ziele zu verwirklichen – mit flexiblen, staatlich geprüften Online-Fortbildungen und kompakten Kursen in den Bereichen Ernährung und Gesundheit.

  • Bereits über 22.479 Absolventen haben mit uns den Weg zu einem erfüllteren, gesünderen und erfolgreicheren Leben gefunden.
  • Du kannst dich darauf verlassen, dass unsere Inhalte wissenschaftlich fundiert, praxisnah und immer auf dem neuesten Stand sind.
  • Lernen, wie es dir passt – und mit Spaß dabei. Unsere modernen, interaktiven Inhalte machen das Lernen flexibel, spannend und sorgen dafür, dass du jederzeit und überall motiviert bleibst.

Diese Inhalte erwarten dich in unserem Kompaktkurs

Die Einführung der Beikost ist ein wichtiger Schritt in der Entwicklung deines Babys. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt? Und welche Lebensmittel eignen sich für den Anfang? Dieser Kurs gibt dir die Antworten und zeigt dir Schritt für Schritt, wie du die Ernährung deines Babys optimal umstellst.

Lektion 1: Beginn der Beikost

  • Wann dein Baby bereit für Beikost ist und welche Anzeichen darauf hindeuten.
  • Wie du den Übergang von Muttermilch oder Säuglingsnahrung zu fester Nahrung gestaltest.
  • Die häufigsten Fehler beim Start – und wie du sie vermeidest.

Lektion 2: Die ersten Breie – Schritt für Schritt

  • Wie du den Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei, den Milch-Getreide-Brei und den Getreide-Obst-Brei optimal einführst.
  • Wann und wie du verschiedene Lebensmittel in den Speiseplan deines Babys integrierst.
  • Praktische Tipps zur Zubereitung und Lagerung von Beikost – ob selbst gekocht oder fertig gekauft.

Lektion 3: Getränke in der Beikost

  • Wann dein Baby zusätzlich zur Beikost Flüssigkeit benötigt und welche Getränke geeignet sind.
  • Warum Schnabeltassen und gesüßte Tees problematisch sein können – und welche Alternativen besser sind.

Lektion 4: Beikost für allergiegefährdete Babys

  • Worauf du achten solltest, wenn in der Familie Allergien vorkommen.
  • Wie du das Risiko einer Unverträglichkeit minimierst und dein Baby sicher an neue Lebensmittel gewöhnst.

Lektion 5: Industriell hergestellte Beikost & Gläschenkost

  • Was du bei der Auswahl von Gläschen beachten solltest und welche Produkte wirklich empfehlenswert sind.
  • Vor- und Nachteile von fertigen Produkten gegenüber selbst gekochter Beikost.

So gelingt die Beikosteinführung – ohne Unsicherheiten oder Frust

Die Einführung der Beikost kann überwältigend wirken – doch mit dem richtigen Wissen wird sie zum Kinderspiel. Statt dich durch zahllose Ratgeber und Foren zu kämpfen, bekommst du hier alle wichtigen Infos auf den Punkt. Lerne, worauf es wirklich ankommt, spare Zeit und ermögliche deinem Baby eine gesunde und entspannte Ernährungsumstellung.

Für nur 49 € erhältst du wissenschaftlich fundierte Inhalte, praxiserprobte Tipps und die Sicherheit, deinem Baby die beste Ernährung zu bieten.

49,00

Inkl. 19 % USt.

Häufig gestellte Fragen

Bekomme ich Unterlagen oder Rezepte?

Ja, du erhältst umfangreiche Kursmaterialien, die praktische Rezepte, Checklisten und hilfreiche Tipps für den Alltag enthalten.

Kann ich den Kurs auch während der Schwangerschaft machen?

Absolut! Der Kurs ist ideal, um sich schon vor der Geburt auf die Beikosteinführung vorzubereiten und direkt mit Wissen zu starten, wenn es soweit ist.

Wie erhalte ich Zugang zum Kurs?

Nach dem Kauf bekommst du sofort Zugriff auf unseren Online-Campus. Dort stehen dir alle Inhalte als digitale Lernmaterialien zur Verfügung.

Was unterscheidet diesen Kurs von kostenlosen Informationen im Internet?

Hier bekommst du wissenschaftlich fundiertes Wissen, das klar strukturiert und praxisnah vermittelt wird – ohne Mythen, veraltete Infos oder widersprüchliche Empfehlungen. Zudem sparst du dir mühsame Recherche und erhältst alle relevanten Inhalte an einem Ort.